CharityCyclingChallenge 2023 Wien-Tirana

Wir waren (inkl. einer abenteuerlichen Heimreise) 13 Tage unterwegs, sind 10 Tage am Rad gesessen, haben gelacht, geschwitzt, gekämpft, geflucht und unglaubliche Dinge sehen und erleben dürfen.

Wir haben Menschen kennen gelernt, die uns mit soviel Gastfreundschaft und Herzlichkeit begegnet sind.

Wir sind mit dem Wort „gemeinsam“ gestartet und haben eine unglaubliche Welle der Solidarität erfahren dürfen.

Wir wollten Selina helfen und sie hat uns gezeigt, was wirklicher Lebenswille und was Kämpfen bedeutet.

Das war unsere Charity Cycling Challenge: Wien – Tirana 2023

Charity Cycling Challenge – Wien – Tirana 2023

über 1.314km und 16.080hm.

UND

Wir haben die Sache danke der Hilfe und Unterstützung von so vielen Menschen, Sponoren, Partnern, … zu einem sinnvollen und emotionsgeladenen Ende gebracht!

Wir durften Selina nach ihrem tragischen Unfall ein bisschen Rückenwind schenken, den sie mit Sicherheit gut nutzen wird!!!

Neufeld Triathlon 2021 – ein Wiederbeginn!!!!

Vermutlich soll es so sein. Der Triathlon, den ich vermutlich mit Abstand am öftesten gemacht habe, ist der Wiederbeginn nach doch schwierigen Zeiten was Wettkämpfe und deren Organisation betrifft.

Umso schöner war es wieder am Start stehen zu könne, wieder fighten zu dürfen, wieder sein Körper an Grenzen zu bewegen und wieder eine Finishline zu überschreiten.

Schön war es, und es wird noch einige Folgern!!! FORZA!!!

Wenn die Wettkämpfe Pause machen!!!

Nachdem ein Halbmarathon aktuell die einzige Ausbeute des heurigen Jahr ist, tut es auch gut seine Leidenschaft entspannter und somit auch genussvoller zu leben.

Bikepacking Tour von Amstetten nach Klagenfurt. Wunderschöne Kalkaplen, phantastische Sölktal und herrliche Nockberge. FORZA!!!

CharityCyclingChallenge Wien-Nizza 2019 >> We do it again!!!

Be Part of the CharityCyclingChallenge!!!

1.736km und über 30.000hm für eine Familie aus Lockenhaus und eine Familie aus Schärding!!!

>> Auch im heurigen Jahr garantieren wir, dass jeder EUR eins zu eins an die unterstützten Projekte weiter gehen!!! <<

Informiere dich, folge und unterstütze uns!!! -> siehe Attachments und Links!!!

DANKE!!! Euer Erich

folge uns auf Facebook:
https://www.facebook.com/CharityCyclingChallenge2019

unsere Projekte 2019:
CCC_Projektsheet_2019_18032019

Pressetext:
Pressetext 150419

Website:
www.charitycyclingchallenge.at

Ironman-Zeit in Klagenfurt

Nach 2014 und 2016 wieder am Start auf der Langdistanz in Klagenfurt.

… und es ist immer wieder ein Sprung ins Ungewisse, weil dir dein Kopf immer den selben Streich spielt und nur die schönen Erinnerungen in Gedächtnis bleiben. Auch wenn dir das bewusst ist und du auch diese zähen und harten Momente versuchst abzurufen, neigst du doch dazu sie durch erfreuliche zu überblenden. Aber vielleicht muss es auch so sein, ansonsten würde man sich wohl eher nicht für einen weiteren Ironman anmelden.

Dann stehst du am Start, nach einer langen Vorbereitung und denkst dir, es wird wohl wieder dieser lange Tag und das eine war mir bewusst, das Radfahren gehört bewältigt, das war immer und wird es wohl auch bleiben – meine schwächste Disziplin. Daher war mein Fokus schon sehr stark auf diese 180km gerichtet und alles was auf dieser Strecke an Schmerzen und Überwindung auf mich zukommen wird.

Also, ab ins Wasser und die 3,8km Runde mit Ausstieg am Lendkanal (Seeparkhotel Lindner). Nach 1.10h war es geschafft und es ging auf zum Zeitrad, das geduldig in der Wechselzone wartete und bereit war, mit mir Zeit zu verbringen.
Alles passierte wie „geplant“, die erste 90km Schleif verlief gut und dann wurde es zäh und der leichte Wind tat sein übriges um mich mürbe zu machen. Da sind es dann die kleinen aber schönen Momente, wie den lieben Jochen Gold beim zweiten Mal Rupertiberg zu treffen, der mir mit seinem Anspornen und Lächeln Kraft für die letzten Kilometer gab!

Nach 6.19h war es Zeit das Rad abzugeben und die Blades (Laufprothesen) anzuziehen und in die letzte Disziplin zu starten. Das Laufen, eigentlich der Split auf den ich mich am meisten freue, begann schon zäh und zu oft war in meinem Kopf, dass 42,2 km schon noch recht weit sind.
Dann kam aber dieser magische Moment! Beim erstmaligen Durchlaufen des Zielgeländes und genau dann dieses Lied – Imagin Dragons, It’s time, ein Lied das beim Video über die CCC Wien-Barcelona vorkommt und somit eine extrem schöne und emotionale Erinnerung, weckte und ich dachte mir, ja ich will heute noch weinen, ich will in dieses Ziel kommen. So machte ich mich mit meinen restlichen Kräften auf, die ausständigen 38km zu laufen, was im Großen und Ganzen gut gelang.

Nach 4.09h und gesamt 11.58h war es dann Zeit die Ziellinie zu überqueren, sich auf eine Bank zu setzten, die Hände vor die Augen zu schlagen und zu weinen. Ein Weinen mit den Gedanke zu dem Vollbrachten und mit der großen Freude, dass ich so etwas machen kann und darf. Denn diese Moment sind die entscheidenden und müssen genutzt werden, um in die nötige Demut zu fallen und sich bewusst zu machen, was für ein Privileg es ist, solche Dinge rocken zu dürfen und der geneigte Leser meiner Zeilen und Berichte weiß und kann sich vorstellen, dass dies in meinem Leben nicht immer möglich war. Daher ist genau in diesen Augenblicken, die zu erlebende Dankbarkeit eine große, die mir immer wieder diese ganz besonders schönen Tränen schenkt, die so voll Kraft für neue Taten haben!!!

Und schon lustig – jetzt sind ein paar Wochen vergangen und ich sitzt hier, schreibe diese Zeilen und denke mir, eigentlich war es wieder ein geiler Tag und ich suche fast schon vergebens nach den Härten und Zähheiten des Ironman, weil da sind schon wieder fast nur positive Erinnerungen.

Womit fest steht, die Ironman Reise ist noch nicht zu Ende!!!

FORZA!!!

Ironman Austria (Klagenfurt), 1.7.2018:
Swim (3,8km): 1.10.45h
T1: 9.58min
Bike: 6.19.21h
T2: 8.34min
Run: 4.09.40
Total: 11.58.17

Große Schweizer!!!


Es war schon ein besonderes Wochenende nördöstlich von Zürich – Eingeladen von der Rotary Illnau-Effretion zu einem Vortrag und zu dem Halbmarathon im Rahmen der Greifensee Laufveranstaltung.

Was war der Hintergrund dieser Einladung?

Die Rotary Illnau-Effretion haben im Rahmen Ihrer Aktivitäten eine Stiftung für Mienenopfer in Afghanistan und Kambodscha gegründet. Eine Stiftung, die mit den Spenden aus der Schweiz Amputationsopfer unterstützt und deren Versorgung mit Prothesen fördert. Weiters werden mit den Geldern lokale Einrichtungen gegründet, die das nötige Knowhow besitzen, um den Opfern eine dementsprechende Versorgung zukommen zu lassen. So werden vor Ort z.B.: Orthopädietechniker ausgebildet.

Im Rahmen des Greifensee-Lauf wollten sie zeigen, was alles mit der richtigen Versorgung möglich ist.

Die Einladung und die Aufforderung, dass ich dieser Jemand sein sollte, der zeigt, was alles möglich ist und auch darüber vorträgt, was Amputierte alles leisten und wie sehr sie in den Alltag inkludiert werden können, nahm ich natürlich extrem gerne an.

Ich dürfte im Rahmen einer offenen Veranstaltung der Rotary meinen Vortrag „Ohne Beine zum Ironman – Hürden gibt es nur im Kopf“ halten und ein wenig erzählen, was wichtig und nötig ist, um nach einer Amputation wieder voll leistungsfähig zu werden.

Am Folgetag (Sa. 16.09.2017) nahm ich dann am Greifensee-Lauf teil und dürfte das berichtete auch praktisch unter Beweis stellen. Der Greifensee-Lauf, i
m direkten Umfeld von Zürich, ist eine große und perfekt organisierte Laufveranstaltung und es hat auch sportlich viel Spaß gemacht (wenn auch die Strecke über weite Teile über Naturwege führte – dem natürlichen Feind der Laufprothese).

Unterm Strich war aber an diesem Wochenende definitiv nicht der Sport im Vordergrund. Für mich war es einfach schön wieder einmal Menschen kennen zu lernen, die sich so bedingungslos einer guten Sache hingeben, die mich so herzlich in Ihren privaten vier Wänden aufgenommen haben und zeigen, dass es halt oft nötig ist, auch an einer ganz anderen Ecke der Welt vor Ort zu helfen, um Menschen die du nicht kennst, eine faire Chance zu geben. Besonders auch deshalb, weil Sie für Ihr Schicksal als Mienenopfer nichts können und unschuldig zu dieser Tragik verdonnert wurden. Und wenn du die Welt ein bisschen hinter den Kulissen betrachtet, dann weit du, dass diese Krisenherde sehr oft auch durch unsere westliche Welt bedingt sind und umso mehr ist es daher unsere Verpflichtung hier zu helfen. Somit einfach schön Menschen kennen gelernt zu haben, die sich dieser Verpflichtung bewusst sind und viel Zeit und Geld investieren, um diesen Regionen wieder etwas zurück zu geben.

So bleibt mir von einem schönen und tatsächlich erfüllten Wochenende im Herbst zurückgekommen zu sein und wieder etwas dazu gelernt zu haben.

keep your mind open – FORZA!!!!

Nebensächlichkeit des Wochenende:

Halbmarathon (21,1km): 1.35.39h